
Orthopädische Schuhzurichtung
Hierbei wird ein vorhandener Konfektionsschuh so verändert, dass er dem Kunden eine Hilfestellung bei verschiedenen Beschwerden gibt.
Zum Beispiel:
- Einseitige Schuherhöhung (bei Beinlängenunterschieden, um das Becken und somit die Wirbelsäule wieder ins Lot zu bringen)
- Seitliche Schuhranderhöhung (Schrägstellung des Schuhes bei X- oder O-Beinstellung um das Kniegelenk zu entlasten)
- Abrollhilfe (Erleichterung der Abrollung bei Einschränkungen der Beweglichkeit im oberen Sprunggelenk oder im Zehengrundgelenk)
- Längs- und Quergewölbeabstützung (fest eingebaute Korrektur des Senk- und Spreizfußes im eleganten Schuh bzw. in Sandalen)